Senior Scientist ohne Doktorat (w/m/d) am Institut für Finanzmanagement

Universität Klagenfurt Veröffentlicht: 21. Mai 2025
Ort
Klagenfurt am Wörthersee, Austria
Berufsfeld
Beschäftigungsverhältnis
Kennung / Referenznummer
291/25 
Ende der Bewerbungsfrist
11.06.2025

Beschreibung

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.

Am Institut für Finanzmanagement/Abteilung Betriebliches Finanz- und Steuerwesen an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften wird ehestmöglich folgende Stelle besetzt:

Senior Scientist ohne Doktorat (w/m/d) 

Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)

Mindestentgelt: € 52.007,20 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B1

Befristung: befristet auf die Dauer der Vertretung der Stelleninhaberin

Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2025

Kennung: 291/25  

Der Aufgabenbereich: 

  • Mitwirkung an Forschungsarbeiten des Instituts im Bereich des Betrieblichen Finanz- und Steuerwesens
  • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen des Instituts für Finanzmanagement sowie Durchführung von eigenen Lehrveranstaltungen
  • Betreuung von Studierenden
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Koordination von wissenschaftlichen Projekten und Veranstaltungen (Forschungsprojekte, Gastvorträge, Konferenzen etc.)
  • Mitarbeit bei administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts sowie in universitären Gremien

Voraussetzungen für die Einstellung: 

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich der Angewandten Betriebswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft und Recht oder Wirtschaftsrecht an einer in- oder ausländischen Hochschule
  • Diplom- oder Masterarbeit im Schwerpunktbereich Betriebliches Finanz- und Steuerwesen, Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre, Steuerrecht oder Rechnungslegung mit zumindest guter Beurteilung
  • Fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie der einschlägigen österreichischen Rechtsgrundlagen

Erwünscht sind: 

  • Erfahrungen im universitären Lehr- oder Forschungsbetrieb (z.B. Tutorien, Projektassistenz, Studienassistenz)
  • Facheinschlägige Praxiserfahrung im Bereich Betriebliches Finanz- und Steuerwesen (z.B. Praxissemester oder einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich)
  • Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Kommunikationsfähigkeit

Das Angebot:

Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. € 3.714,80 brutto (14x jährlich) abgeschlossen. Das Monatsentgelt kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag auf max. € 4.403,80 brutto (lit. a) erhöhen.

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu https://jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur und Sport

Die Bewerbung: 

Bei Interesse bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades
  • Zeugnisse (zum Nachweis der Studienleistungen)
  • Sofern vorhanden: die Dissertationsgutachten sowie das Gutachten zur Diplom- oder Masterarbeit
  • Sonstige relevante Bestätigungen

Die Stelle wird ohne die Möglichkeit des Abschlusses einer Qualifizierungsvereinbarung ausgeschrieben.

Bewerbungen sind ausschließlich im >> Job-Portal << möglich.

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 11. Juni 2025 vorliegen.

Nähere Auskünfte zur konkreten Stellenausschreibung erteilt Univ.-Prof. Dr. Sabine Kanduth-Kristen (sabine.kanduth-kristen@aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter https://jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/. Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

 

Die Universität Klagenfurt legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität.

 

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

 

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen

ähnliche Jobangebote