Assistenzstelle in germanistischer Sprachwissenschaft

Beschreibung
DAS DEPARTEMENT FÜR DEUTSCHE SPRACHE UND LITERATUR
schreibt aus:
1 Assistenzstelle in germanistischer Sprachwissenschaft
Voraussetzungen:
- Master-Abschluss in germanistischer Sprachwissenschaft, Germanistik oder ein vergleichbarer Abschluss.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Französischkenntnisse, die es erlauben, in einer französischsprachigen Umgebung zu arbeiten.
Umfang und Aufgaben:
Die Stelle ist zu 70% ausgeschrieben; ab dem 3. Jahr beträgt sie 100%.
Der/die Stelleninhabende verfasst eine Dissertation in germanistischer Sprachwissenschaft. Sie/er ist für Lehrveranstaltungen der germanistischen Sprachwissenschaft im Umfang von max. 2 Semesterwochenstunden verantwortlich (die Unterrichtssprache ist Deutsch). Er/sie arbeitet mit der Professorin für germanistische Sprachwissenschaft zusammen (beteiligt sich an den Prüfungen der germanistischen Sprachwissenschaft und der Sprachpraxis, an der Korrektur studentischer Arbeiten, an der Betreuung der Studierenden, an Forschungsaktivitäten usw.). Sie/er übernimmt gelegentlich auch Verwaltungsaufgaben für das Departement für deutsche Sprache und Literatur.
Ein Interesse an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls (Begriffsgeschichte, Diskurslinguistik, Kulturlinguistik, Politolinguistik, Argumentationsanalyse) wird erwartet.
Gehalt:
Bruttojahresgehalt: CHF 47'850 im 1. Assistenzjahr bei einer Anstellung zu 70% (Klasse 8/4 gemäß der Lohntabelle des Kantons Genf). Das maximale Gehalt wird nach 4 Jahren erreicht (CHF 81'246 pro Jahr bei einer Anstellung zu 100% in der Klasse 8/12 gemäß der Lohntabelle des Kantons Genf).
Stellenantritt: 1. Januar 2026
Dauer der Anstellung:
Assistierende werden zunächst für einen Zeitraum von 2 Jahren ernannt; die Ernennung kann für 2 aufeinanderfolgende Zeiträume von zunächst 2 Jahren und dann 1 Jahr verlängert werden (= max. 5 Jahre Anstellungsdauer).
Das erste Anstellungsjahr bildet eine Probezeit, während der das Anstellungsverhältnis unter Wahrung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende eines Monats beendet werden kann.
Erforderliche Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf mit Scan des Masterzeugnisses,
- Beschreibung der Forschungserfahrungen und -interessen,
- eine aussagekräftige akademische Arbeit,
- Dissertationsprojekt (Exposé oder erste Ideen).
Bewerbungsfrist: 1. Juli 2025
Bitte senden Sie alle Dokumente in einem Pdf elektronisch an: sylvie.staehli@unige.ch
Bewerbungen auf Papier werden nicht berücksichtigt.
Die Universität Genf bemüht sich um ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis.