Sozialarbeiter*in/ Pädagog*in/ Absolvent*in der DDS für die Arbeitsassistenz Murau
Beschreibung
Die Psychosoziales Netzwerk gemn.G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken.
Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, des Standes und der sozialen Schicht, die in Lebenskrisen oder Konfliktsituationen Beratung, Begleitung oder Betreuung brauchen. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial Benachteiligte bzw. Beeinträchtigte und deren Angehörige
Derzeit beschäftigen wir etwa 235 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für unser Beratungszentrum in Murau suchen wir zur Verstärkung unseres Teams:
Sozialarbeiter*in/ Pädagog*in/ Absolvent*in der DDS
für die Arbeitsassistenz Murau
Bewerbungs-Kennzahl: AASS-2022-03
Arbeitsassistenz unterstützt Menschen bei der Arbeitsplatzsuche, welche aufgrund von diversen Einschränkungen benachteiligt sind oder bei der Erhaltung eines gefährdeten Arbeitsplatzes.
Ebenso richtet sich das Angebot an Unternehmen und Betriebe, die an der Einstellung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit gesundheitlichen Einschränkungen interessiert sind oder bereits beschäftigen.
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 30 Wochenstunden
Entlohnung: Mindestgehalt: 2.661,20 € brutto für 100%, erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt
Dienstort: Murau
Dienstantritt: ehestmöglich
Tätigkeitsprofil (u.a.):
- Beratungen von Frauen und Männern mit besonderen Bedürfnissen
- Erstellung Individueller Kompetenzprofile
- Ziel- und Maßnahmenplanungen
- Unterstützung im Umgang mit persönlichen Fragestellung
- Casemanagement
Mindestvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Absolventen der DDS
- Berufserfahrung im Handlungsfeld Arbeitsmarktpolitische Angebote, Kenntnisse über NEBA-Angebote
- Abgeschlossene Case-Management-Ausbildung erwünscht
- Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
- hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
- Gendersensibilität
- Reflexionsfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Führerschein B und Fahrbereitschaft
- IT-Kompetenz (MS Office)
Wir bieten:
- Fortbildung
- Supervision
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- Gleitzeit – weitgehende Zeitautonomie
- Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
Bewerbungen unter Angabe der Kennzahl bis spätestens 17.Mai 2022 an:
bewerbungen@psn.or.at Judenburg, 04.05.2022