Senior Scientist mit Doktorat (w/m/d) am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Universität Klagenfurt Veröffentlicht: 15. November 2023
Ort
Klagenfurt am Wörthersee, Austria
Berufsfeld
Beschäftigungsverhältnis
Kennung / Referenznummer
Kennung: 597-1/23
Ende der Bewerbungsfrist
06.12.2023

Beschreibung

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleich­stellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Fami­lie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.

Am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Fakultät für Kultur- und Bil­dungswissenschaften wird zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle besetzt:

Senior Scientist mit Doktorat (w/m/d)

Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)

Mindestentgelt: € 60.926,60 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B 1 lit.b

Befristung: bis 28. Februar 2025

Bewerbungsfrist: bis 6. Dezember 2023

Kennung: 597-1/23

Aufgabenbereich: 

  • Mitwirkung in Lehre (4 SWS) und Forschung im Bereich der Migrations- und Inklusions­forschung
  • Betreuung und Beratung von Studierenden
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, Abnahme von Bachelor- und Masterprüfungen
  • Mitwirkung in universitären Gremien
  • Kooperation in Forschungsprojekten des Instituts

Voraussetzungen: 

  • Facheinschlägiges, abgeschlossenes Doktoratsstudium in Erziehungswissen­schaft/Bildungswissenschaft/Pädagogik oder Sozialer Arbeit an einer in- oder ausländischen Hochschule mit mindestens gutem Erfolg (bzw. magna cum laude)
  • Forschungsschwerpunkte im Bereich der Migrations- und Inklusionsforschung mit Fokus auf gesellschaftliche und soziale Fragen
  • Wissenschaftliche Erfahrungen (nationale und internationale Vorträge, Publikationen, erste Erfahrungen in der Antragsstellung)
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Lehre und hochschuldidaktische Kompetenz

Erwünscht sind: 

  • Erfahrungen in der Projektarbeit
  • Erfahrungen in der Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Workshops, Tagungen und Symposien
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außeruniversitären Institutionen/Praxispartnern
  • Teamfähigkeit und Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung
  • Bereitschaft zu diversitäts- und gendersensibler Arbeit

Das Angebot:

Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. € 4.351,90 brutto (14 x jährlich; eine Anrech­nung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung gemäß Kollektivvertrag ist möglich) abgeschlossen.

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu aau.at/arbeitgeber-universitaet-kla­genfurt/
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport

Die Bewerbung:

Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse / Bestätigungen

Bewerbungen sind ausschließlich im >> Job-Portal << möglich.

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 6. Dezember 2023 vorliegen.

Nähere Auskünfte erteilt zur konkreten Stellenausschreibung Ass.-Prof. Dr. Jasmin Donlic, MA, BSc (Jasmin.Donlic@aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information. Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zu­ständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

Die Universität Klagenfurt legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancen­gleichheit und Diversität.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahme­verfahrens entstehen.

ähnliche Jobangebote