Sozialarbeiter*in/ Erziehungswissenschafter*in/ Sozialpädagog*in
Beschreibung
Die PSN Psychosoziales Netzwerk gemn. G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken.
Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, des Standes und der sozialen Schicht, die in Lebenskrisen oder Konfliktsituationen Beratung, Begleitung oder Betreuung brauchen. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial Benachteiligte bzw. Beeinträchtigte und deren Angehörige
Derzeit beschäftigen wir etwa 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
Sozialarbeiter*in/ Erziehungswissenschafter*in/ Sozialpädagog*in
für die Familienberatung Murau
Bewerbungs-Kennzahl: SP-2023-16
Die Familienberatung ist eine vom Bundesministerium für Familie und Jugend (BMFJ) anerkannte Einrichtung. Der Auftrag ist Information, Beratung und Begleitung bei der Bewältigung von Problemen, Konflikten und Krisen im Lebenszyklus. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen.
Die Familienberatung kann sowohl einzeln als auch von mehreren Personen gemeinsam in Anspruch genommen werden. Zielgruppe ist jegliche Altersgruppe.
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit bis Vollzeit
Entlohnung: Mindestgehalt € 2.874,10 brutto/100%, erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt.
Dienstort: Murau
Dienstantritt: ehestmöglich
Tätigkeitsprofil (u.a.):
Beratung- und Begleitung bei
- Paar- und Beziehungskrisen
- Trennung und Scheidung
- Erziehungsfragen/ Schulproblemen
- Generationsproblemen
- Krankheit, Todesfall, Trauer (für Kinder und Erwachsene)
- Fragen der persönlichen und beruflichen Neuorientierung
- Fragen zum Thema Sexualität
Mindestvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung
- Erfahrung in der Arbeit der Zielgruppe und Familiensystemen
- Krisenintervention
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Reflexionsfähigkeit
- hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
- Lernbereitschaft
- EDV-Kompetenz (MS Office)
- Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
Wir bieten:
- Fortbildung
- Supervision
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
Bewerbungen unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at