Postdoc-Assistent:in am Institut für Geographie und Regionalforschung

Universität Klagenfurt Published: 16. October 2025
Location
Klagenfurt am Wörthersee, Austria
Job Type
Kennung / Referenznummer
462/25
Ende der Bewerbungsfrist
19.11.2025

Description

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 700 Mitarbeitenden und über 13 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.

Am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Fakultät für Sozialwissenschaften wird voraussichtlich mit 1. Februar 2026 folgende Stelle besetzt: 

Postdoc-Assistent:in 

Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)

Mindestentgelt: € 69.060,60 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B1 lit. b

Befristung: 6 Jahre

Bewerbungsfrist: 19. November 2025

Kennung: 462/25

Der Aufgabenbereich:

  • Mitarbeit bei Forschungs- und Lehrvorhaben zu räumlichen Dimensionen gesellschaftlicher Transformationen, insbesondere in den Themenfeldern Migration und Klimawandel, mit Schwerpunkt auf qualitative und transdisziplinäre Forschung
  • Selbständige Forschung mit dem Ziel der Habilitation
  • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Humangeographie und Weiterentwicklung von Lehrangeboten am Institut
  • Betreuung von Studierenden und Prüfungstätigkeit
  • Mitarbeit bei administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts sowie in universitären Gremien 

Voraussetzungen für die Einstellung: 

  • Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Humangeographie oder einer verwandten Disziplin an einer in- oder ausländischen Hochschule
  • Erfahrung in Forschung und universitärer Lehre im Bereich Humangeographie oder verwandter Disziplinen
  • Fundierte Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere in qualitativen Methoden
  • Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift 

Erwünscht sind: 

  • Bereitschaft, sich aktiv in die Einwerbung von Drittmitteln einzubringen; erste Erfahrungen sind von Vorteil
  • Ausgeprägtes Interesse an und ggf. auch erste Erfahrungen in transdisziplinärer Forschung
  • Einschlägige wissenschaftliche Publikationserfahrungen, vorzugsweise in anerkannten Fachzeitschriften
  • Einbindung in die internationale Forschungs-Community (z. B. durch Kooperationen, Netzwerke oder Konferenzbeiträge)
  • Einschlägige Forschungserfahrungen zu räumlichen Dimensionen gesellschaftlicher Transformationen wie Migration, Klimawandel oder autoritäre Wende
  • Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Ansätze und Debatten in der deutschsprachigen und internationalen Humangeographie, insbesondere in Anschluss an die neue Kulturgeographie und die Critical Geographies
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit 

Das Angebot:

Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. € 4.932,90 brutto (14x jährlich; eine Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung ist möglich) abgeschlossen.

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport

Die Bewerbung:

Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Publikationsverzeichnis
  • Verzeichnis der Lehre
  • Kurzbeschreibung der geplanten Forschung (max. 2 Seiten)
  • Zeugnisse / Bestätigungen

Die Stelle wird ohne die Möglichkeit des Abschlusses einer Qualifizierungsvereinbarung ausgeschrieben.

Bewerbungen sind ausschließlich im >> Job-Portal << möglich.

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 15. Januar 2026 vorliegen.

Nähere Auskünfte zur konkreten Stellenausschreibung erteilt Univ.-Prof. Dr. Martina Blank (martina.blank@aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter https://jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/ . Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

Die Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Related Jobs